News

Forscher entwickeln neuartige Perowskit-Zellen, die die Solarbranche revolutionieren könnten.
Was erwartet Sie bei CHIP ePower? Wir bauen rund um den Themenkomplex Elektromobilität & Erneuerbare Energie ein eigenes Umfeld auf, das nicht nur Ihre bisherigen Lieblingsinhalte aufnimmt, sondern ...
Bei dem Tesla-Preisfehler zeigte der Konfigurator statt des vollen Kaufpreises in Höhe von 42.990 Euro lediglich die Überführungsgebühr von 980 Euro als Gesamtsumme an. Ein E-Auto zu einem solchen ...
Auf einer Fläche von 1.600 Quadratkilometern befindet sich in der Uckermark das Verbundkraftwerk des Energie-Unternehmens Enertrag. Das Kraftwerk besteht aus verschiedenen Modulen und kann so mehrere ...
Der niederländische E-Bike-Hersteller VanMoof musste vergangenes Jahr im Juli Insolvenz anmelden. Nachdem die Firma Lavoie den Betrieb übernommen hat, kommen die Räder jetzt wieder auf den Markt. Beim ...
Der Winterreifen Continental Wintercontact TS 870 bei Amazon ist der aktuelle ADAC-Testsieger. Er überzeugt nicht nur mit gutem Grip auf verschneiten oder vereisten Straßen, sondern zeigt auch ein ...
Angestachelt vom Erfolg des ersten Elektroautos SU7 hat Smartphone-Hersteller Xiaomi offenbar einen weiteren Stromer in der Entwicklung. Beim E-Auto 2.0 soll es sich um ein sportliches SUV handeln, ...
Schlechte Nachrichten aus Bad Neustadt an der Saale, nachdem bekannt wurde, dass der Autozulieferer Preh dort 420 Stellen streichen will. Das Unternehmen, das am Markt als Produzent von Komponenten ...
Eine Familie in Fellbach hat eine Eisspeicher-Heizung in ihrem Einfamilienhaus installiert, die insgesamt 100.000 Euro kostet.
Der Trend zu flacheren Hierarchien macht auch vor dem der Sportwagenwelt nicht Halt. An welchem Ende wird dabei gekürzt? Am unteren, denn meist trifft es das Basismodell, das plötzlich nicht mehr zur ...
Die Analyse bedeutet nicht nur, dass bestehende Gaskraftwerke möglichst lange am Netz bleiben müssen, sondern auch, dass der Neubau von Werken erforderlich ist. Um die geplante Dekarbonisierung der ...
Die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas war eine Reaktion auf die akute Energiekrise und hatte das Ziel, die finanzielle Belastung der Bürger zu mildern. Eine Familie mit einem ...