News

Eigentlich erforschte das Team die Bildung des Superkontinent Gondwana vor etwa 500 bis 600 Millionen Jahren. In dieser Epoche entstanden in den prähistorischen Meeren Kalksedimente, die später ...
Mitten in der Wüste von Namibia, hunderte Meter weit entfernt von der Küste, liegt der deutsche Dampfer „Eduard Bohlen“ – oder zumindest das, was noch von ihm übrig ist. Doch wie kam er dorthin?
Nun sind sie am besten Weg, eine neue, starke Population von Wüstenlöwen in der Namib-Wüste zu etablieren. Doch das hoffnungsvolle Bild endet vorerst dramatisch: Nachdem die Löwen in der Nähe einer ...
externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über " Widerruf Tracking und Cookies" am Seitenende) zur ...
Was für eine Entdeckung! Durch Marmor und Kalk in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame Röhrchen – laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Doch der Fund gibt den ...
Ein Team von Forschenden der Universität Mainz ist bei Arbeiten in mehreren Wüstengebieten auf ein seltsames Phänomen gestoßen: In Marmor und Kalkstein entdeckten sie ungewöhnlich kleine ...
Ein unbekannter Schöpfer hat in der Namib-Wüste rund zwei Dutzend Skulpturen aufgestellt. Wie viele es genau sind, und wo man sie findet, wird immer wieder aufs Neue zum Rätsel. Denn der ...
In the desert areas of Namibia, Oman, and Saudi Arabia, research work has revealed unusual structures that are probably due to the activity of an unknown microbiological life form. Unusually small ...
In der inneren Mongolei in Nordchina liegt die lebensfeindliche Kubuqi-Wüste. Dort entsteht zur Zeit der wohl größte Solarpark der Welt. Bis 2030 hätte der Park mit 400 Kilometern Länge die ...
Der Klimawandel lässt eine riesige neue Wüste entstehen - mitten in Europa. Drei Viertel Spaniens könnten bald "verwüstet" sein. Kleine Landwirte stemmen sich mit dem Mute der Verzweiflung ...