News

Im vierten Beobachtungslauf der Gravitationswellen-Detektoren LIGO, Virgo und KARGA 200 wurden bislang 200 mögliche Signale ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt eine gestern von der europäischen Weltraumorganisation ESA veröffentlichte Aufnahme des ...
Um ständig über dem gleichen Punkt der Erde zu fliegen, müsste eine Raumstation ihre Umlaufdauer an die Eigendrehung der Erde anpassen. Das machen schon heute geostationäre Satelliten. Sie befinden si ...
BLUE STRAGGLER Wie Magnetfelder bei der Entstehung von blauen Nachzüglern helfen können Redaktion / Pressemitteilung des Max-Planck-Institut für Astrophysik astronews.com 7. April 2025 ...
Bei Aldebaran, dem Hauptstern im Sternbild Stier, findet man als Angabe für die Eigenbewegung am Himmel die beiden Zahlen 63,45 mas/a und −188,94 mas/a. Sie beziehen sich auf das äquatoriale Koordinat ...
Material in den Weltraum und zum Mond zu bringen, ist sehr teuer. Da liegt es nahe, die vor Ort vorhandenen Ressourcen zu ...
In der Regel dürfte eine Sicht nach außen eher für das Wohlbefinden der Besatzung wichtig sein, denn angesichts der Geschwindigkeiten im All ist eine tatsächliche Steuerung einer Raumkapsel auf Sicht ...
Material in den Weltraum und zum Mond zu bringen, ist sehr teuer. Da liegt es nahe, die vor Ort vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Zu diesem Zweck kombinierte ein Forschungsteam aus Potsdam und Berlin ...
Der Marsrover Perseverance hat mit seiner Navigationskamera gleich mehrere sogenannte Staubteufel fotografiert. Einer der Wirbelwinde scheint dabei einen kleineren aufzusaugen. Dies ist in einem ...
Der Aufbau des Fred Young Submillimeter Telescope hat begonnen: An seinem Standort in der chilenischen Atacamawüste soll das ...
Unser heutiges Bild des Tages zeigt einen Blick auf den Sternhaufen RCW 38, der rund 5500 Lichtjahre von der Erde entfernt im ...