News
Der Feuerwehrausrüster Rosenbauer bekommt einen neuen CEO, Alt-Chef Sebastian Wolf muss gehen. Die Trump-Zölle setzen die Industrie unter Druck- Wie Bizerba, Beiersdorf & Co. das Abgaben-Chaos ...
Sanierung bei Varta: Varta vor dem Neuanfang: Wie der Konzern mit Stellenabbau Millionen sparen will
Varta plant, jährlich über 25 Millionen Euro einzusparen. Ein bedeutender Teil dieser Einsparungen soll durch den Abbau von 150 Verwaltungsstellen an verschiedenen Standorten erreicht werden ...
Beim oststeirischen Maschinenbauer und Recyclingspezialisten Binder+Co kommt es überraschend zu einem Spitzenwechsel. Martin Pfeffer scheidet Ende März auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus.
Wir haben am 28. März auf dieser Website in einem Artikel über den Neustart der Motorrad-Kultmarke KTM tatsachenwidrig berichtet, dass die Salzburger Industriedesignagentur KISKA GmbH ...
Milliardenverlust bei der VW-Softwaretochter Cariad sorgen dafür, dass 30 Prozent der Belegschaft entlassen werden. Der Bayrischer Autozulieferer Webasto braucht Kapital um zu überleben und ...
KTM vor dem Eigentümerwechsel: Während sich Stefan Pierer nach und nach zurückzieht, gewinnt der indische Mitgesellschafter Bajaj zunehmend Einfluss – zuletzt finanzierte er zwei neue ...
Ab Juni schon könnten bei Magna Steyr Fahrzeuge des chinesischen E-Autostartups XPeng, einem Partner von Volkswagen und dem chinesischen Autokonzern GAC produziert werden. Damit könnten die ...
Wer übernimmt in Zukunft den Insolventen Motorradhersteller KTM? Stefan Pierer ist zur Seite getreten, im Raum stehen Bajaj, CF Moto, BMW und auch Aktionär Stephan Zöchling. Wetten auf die ...
Der niederösterreichische Gummi- und Kautschukkonzern Semperit sieht großes Wachstumspotenzial, sobald die Konjunktur wieder anzieht. Dies könnte laut Unternehmensprognosen im zweiten Halbjahr ...
Die österreichische Dreierkoalition hat sich bei ihrer ersten Klausur am Dienstag darauf verständigt, bis zum Jahresende eine neue Industrie- und Standortstrategie zu entwickeln. Konkrete ...
Der oberösterreichische Flugzeugzulieferer FACC profitiert spürbar von der globalen Erholung der Luftfahrtindustrie. Im Geschäftsjahr 2024 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 20 Prozent ...
Demnach sind sämtliche Audi-Fahrzeuge betroffen, die nach dem 2. April 2025 in die USA gelangt sind. Diese Fahrzeuge werden laut dem Unternehmen „vorerst zurückgehalten und nicht an die ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results