News

Agroforst bezeichnet eine landwirtschaftliche Anbaumethode, in welcher Gehölze gezielt mit Ackerkulturen oder Tierhaltung auf ...
Rund 1800 Betriebe in der Schweiz haben einen Melkroboter. Welche anderen Formen von Automatisierung und Smart Farming helfen ...
25 Jahre nach der Gründung sucht der Verein Hochstamm Suisse nach Wegen, die Zukunft der Schweizer Hochstammkulturen ...
Familie Müller aus Schöfflisdorf hat rund 400 Legehennen. Im Angebot stehen ein flexibler Lieferservice sowie Suppenhühner.
Während dreier Tage präsentierte Lohnunternehmer Daniel Haffa seinen Maschinenpark und erinnerte an seine Anfänge.
Zum sechsten Mal wurde die Nationale Pfauen- und Bündner Strahlenziegen Ausstellung durchgeführt. Rund 250 Tiere wurden ...
Was bedeutet die Osterzeit? Für den pensionierten Pfarrer Ulrich Schürch ist Ostern im besten Sinne ein «doppelbödiges» Fest ...
Eine nostalgische Betrachtung – bevor das wichtigste abendländische Fest nur noch als «Viertageblock» in Erinnerung bleibt.
Mit den Diskussionen um die weissen Abzeichen an der Hengstselektion soll nun Schluss sein. Statt von Auge wird neu mittels ...
Sie ist mehr als nur eine Milchkuh: Seit 16 Jahren führt Sissi die Herde mit beeindruckender Milchleistung, starker Präsenz ...
Thomas Binggeli ist ein Macher. Ein Mann, der nicht lange zögert, wenn er eine Vision hat. «Machen ist wie wollen, nur viel krasser», sagt er oft – und lebt genau danach. Vom Bauernhof in die ...