Mit verschiedenen Mitwirkenden suche man der akutellen Ausgabe von Open Mind Frequently „nach neuen Erzählungen über und persönlichen Blickwinkeln auf Die Stadt, die wir sind “. Das insgesamt ...
„Der Blick auf die pittoreske Berglandschaft Tirols verändert und verfremdet sich mit jeder Einstellung, mit jedem Schnitt“, befand die Jury über die Doku Bürglkopf. Auf diesem Berg bei Fieberbrunn wa ...
Als 1974 die Salzburger Domkapellknaben wiedergegründet wurden, vertraute man die Leitung Josef Bogensberger an, der bereits seit 1968 Kirchenmusikreferent der Erzdiözese Salzburg war. Die „Domis“, de ...
„Fotografien herausragender österreichischer Künstlerinnen machen das Lebensgefühl der Menschen sowie die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in bewegten Jahrzehnten greifbar“, so die National ...
Hier sei er attackiert worden wie ein Krimineller, sagt der sichtlich aufgeregte Siaka vor einem Lokal, geschlagen, verprügelt und dann noch gedemütigt von der Polizei. Der Dokumentarfilm Unsere Zeit ...
Auf die barbarische Idee, am letzten Sonntag im März den Schatten-Stab auf Sommerzeit zurechtzubiegen, ist glücklicherweise noch niemand gekommen. Die Denkmalschützer würden entsetzt aufschreien. Wie ...
Mica: Ihr kompositorisches Schaffen bezeichnen Sie als ein Streben nach Wahrheit und Klarheit, geleitet von den Idealen der Philosophie des Wiener Kreises. Als eine zentrale künstlerische Forschungsfr ...
28/03/25 Seit Anfang März und bis 11. Juni finden in Litauen und Lettland die Dreharbeiten zur sechsteiligen ORF/ARD-Serie Mozart/Mozart statt. Da wird die Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozarts ...
28/03/25 Seit Anfang März und bis 11. Juni finden in Litauen und Lettland die Dreharbeiten zur sechsteiligen ORF/ARD-Serie Mozart/Mozart statt. Da wird die Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozarts ...