Das Basler Biotechunternehmen Bioversys hat am Freitag den ersten Börsengang des Jahres in der Schweiz gemacht. Bei einem ...
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Im Januar 2025 lag der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index bei minus 29 Punkten.
Blutrotes Wasser in einem Fluss haben in Argentinien die Anwohner beunruhigt. Die Bewohner der Gemeinde Avellaneda in der Nähe der Hauptstadt Buenos Aires vermuteten am Donnerstag Umweltverschmutzung ...
Die Gegnerinnen und Befürworter des Autobahnausbaus haben für ihren Abstimmungskampf von allen Kampagnen im letzten Jahr am meisten ausgegeben. Zusammen investierten sie knapp zehn Millionen Franken.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften hat in Zollikofen BE die erweiterte Technologiehalle eröffnet. Sie ermöglicht eine praxisnahen Unterricht in der Lebensmittelverarbeitu ...
Am Donnerstag ereignete sich auf einer Hauptstrasse bei Siblingen SH ein Alleinunfall. Das Unfallauto überschlug sich und landete in einem Feld. Der Autofahrer musste verletzt ins Spital gebracht werd ...
UN-Klimachef Simon Stiell hat die Staaten der Welt vor Ablauf einer Frist aufgefordert, ihre neuen nationalen ...
Mit einem intelligenten Mikrofon machen Lausanner Forschende die Tierwelt hörbar. Das Mikrofon zeichnet automatisch Tiergeräusche über grosse Flächen auf und analysiert diese mithilfe Künstlicher Inte ...
Die Landi Luzern-West lud zu einem Fachabend zum Thema «Pflanzenbau in der Landwirtschaft» ein. Experten referierten über die sichere Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Ackerbau wie auch über die ...
Milchproduzentinnen und Milchproduzenten fordern, dass der Detailhandel Milchprodukte mit Fairtrade-Label in sein Sortiment aufnimmt. Konsumenten sollen die Möglichkeit haben, eine «faire Milch» zu ka ...
Der Schweizer Traktorenmarkt musste 2024 einen Rückgang hinnehmen. Einzelne Marken erleben einen Tiefflug. Die goldenen Jahre ...
Russlands Landwirtschaftsministerin Lut geht davon aus, dass ihre ursprüngliche Prognose für die Getreideernte 2024 in Höhe von 130 Mio. Tonnen doch noch eintreffen wird. Zwischenzeitlich waren wegen ...