News
Die Nationalsozialisten zwangen Zehntausende Franzosen für Deutschland zu kämpfen. Trotzdem wurden die "Malgré-nous" Jahrzehntelang als Verräter beschimpft.
Die Nationalsozialisten zwangen Zehntausende Franzosen für Deutschland im Zweiten Weltkrieg zu kämpfen. Trotzdem wurden die ...
Kiew ehrt den Sieg über Hitler – doch Gedenken mischt sich mit Heldenverehrung. Was steckt dahinter? Eine Kolumne.
Akku-Brände im Flugzeug, der Neutrino-Detektor in China und ein schwuler SS-Offizier: Die Lese-Empfehlungen der Woche aus der Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL.
Vortrag von Doris Pumphrey – www.freidenker.org Gehalten auf dem Kongress „Krieg und Frieden“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie, Berlin 10. bis 12. April 2025 Die Friedensbewegung in ...
Sie war SS-Oberaufseherin im Frauen-KZ Ravensbrück und Auschwitz: Johanna Langefeld. 1945 wurde die Nazi-Täterin Langefeld ...
Deutsche Wissenschaftsorganisationen fürchten um den Zugang zu in den USA gespeicherten Forschungsdaten. "Der Austausch und ...
Ende April 1945 versammeln sich Nazi-Größen beim Rückzug aus Berlin in Plön, Eutin und Lübeck. Dönitz und Himmler ringen um ...
In Geheimgesprächen organisiert das Schwedische Rote Kreuz kurz vor Kriegsende die Befreiung von rund 15.000 KZ-Häftlingen.
Es zeugt von Geschichtsvergessenheit, wenn Vertreter der alliierten Siegermächte, gerade auch Russlands, ausgeschlossen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results