Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität sind an diesem außergewöhnlichen Projekt beteiligt. Die Kunstsammlungen der Ruhr-Universität sind an einem ruhrgebietsweiten Ausstellungsprojekt beteiligt. Es ...
Es lohnt sich, in den kommenden Tagen mal in der Alten Poststelle des Gebäudes GB vorbeizuschauen. Hierher bringen die Mitarbeitenden der Bibliothek der Fakultät für Philologie ausgesonderte Bücher, ...
Die Meldestelle für Diskriminierung im Fußball zieht erneut Bilanz für das Sportland Nordrhein-Westfalen. Im Blickpunkt stehen Normalisierungsprozesse, aber auch Formate für ein besseres Miteinander.
„Ich weiß noch, wie Oma letztes Jahr im Urlaub im Meer geschwommen ist.“ Steckt in diesem Satz die Information, ob derjenige, der ihn äußert, selbst dabei war? Prof. Dr. Kristina Liefke und Emil Eva ...
Die Ruhr-Universität unterstützt die zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende, Forschende und Fachkräfte beim Ankommen in der Stadt. Deutschland steht vor einer der größten ...
Mit einem Kooperationsvertrag stärken die Ruhr-Universität Bochum und die National Taipei University of Education ihre langjährige wissenschaftliche Beziehung. Die National Taipei University of ...
Eine neue Studie untersucht den Einfluss des Stresshormons Cortisol auf die Verarbeitung von sozialen Informationen. Wie das Stresshormon Cortisol die kognitive Verarbeitung von sozialen Informationen ...
Bis zu 40 Tage ist das Virus auf Oberflächen stabil und potenziell ansteckend. Ein Bochumer Team hat herausgefunden, welche Desinfektionsmittel das verhindern können. Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist ...
‚Mia trinkt keinen Kaffee mehr.‘ Eine einfache Aussage. Und doch steckt so viel mehr Bedeutung in dem Satz. Wir erfahren nicht nur, dass Mia aktuell keinen Kaffee trinkt, sondern auch, dass sie früher ...
Der Stifterverband honoriert damit die herausragenden Leistungen des Mathematikers in der Lehre. Große Freude in der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität: Dr. Jörg Härterich erhält den ...
Daten von 41 Millionen Galaxien hat ein internationales Forschungsteam ausgewertet, um die Materieverteilung im Weltall zu bestimmen. Die Daten bestätigen ein lang existierendes Modell – zur ...