News

Die griechisch-orthodoxe Kirche feiert Ostern in diesem Jahr am Sonntag, dem 20. April. Welche Traditionen und Bräuche in ...
ORF III überträgt die Feier der Osternacht live aus dem Dom zu Salzburg. Die von Erzbischof Franz Lackner zelebrierte Auferstehungsfeier ist der Höhepunkt des katholischen Kirchenjahres.
Angesichts eines steigenden Anteils von muslimischen Schülerinnen und Schülern brauche es sowohl ein neues Unterrichtsfach ...
Den Karfreitag als Gedenktag an die Opfer der Gegenreformation zu erhalten, dafür plädiert der evangelisch-lutherische Bischof Michael Chalupka. Er erinnerte daran, dass der Karfreitag 1955 in der Rep ...
Anlässlich des Osterfestes haben österreichische Bischöfe zum Einsatz für den Frieden aufgerufen und eine achtsame Sprache ...
Heuer feiern alle christlichen Konfessionen am selben Datum Ostern. Das ist nicht immer so, denn Ost- und Westkirchen ...
Was macht eine Minute zu einer guten Minute? In einer Zeit, in der gefühlt vermehrt schlechte Nachrichten zu lesen, hören und ...
Ein eindringliches Bekenntnis zur Präsenz des Kreuzes in der Öffentlichkeit hat Kardinal Christoph Schönborn abgelegt. In ...
Kontrastprogramm am Gründonnerstag in Rom: Im Petersdom feierte Kurienkardinal Mauro Gambetti am späten Nachmittag den ...
„Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod“ (1 Kor 15,26). Damit ist im Korintherbrief des Apostels Paulus ...
Die ORF.at-Redakteurin Clara Akinyosoye hat am Donnerstag für ihren multimedialen Beitrag „Die Last einer NS-Täterfamilie“ den Prälat-Leopold-Ungar-Anerkennungspreis in der Kategorie Online erhalten.
In Rom haben heute, am 17. April, die Osterfeierlichkeiten begonnen. Ein wirklich fixes Programm darüber, wo und in welcher ...