Beim 50-Jahr-Jubiläum der Ausstellung gab es fast 700 Kühe und eine hohe Qualität zu sehen. Dabei waren es vor allem Töchter ...
Es ist rund 100 Tage her, seit Aline Tüfer und Jann Deflorin die Pacht des Leimbihofs in Zürich übernommen haben. Wie geht es ...
Freundinnen und Freunde der Viehzucht aufgepasst: Am 12. April werden in Bretzwil 140 Tiere aller grossen Milchviehrassen ...
Zehn Jahre nach Beginn der hitzigen Debatte rückt eine neue mögliche Quelle des umstrittenen Wirkstoffs in den Fokus: ...
Bei Milchkühen und Kälbern wird am meisten Antibiotika eingesetzt. Ab sofort wissen Rindviehhalter, wo sie im schweizweiten ...
Die Landwirtschaftsämter beider Appenzell organisierten einen Erfahrungsaustausch zu möglichen Herdenschutzmassnahmen. Denn ...
Wir wissen: längst nicht alle Ernährungstrends sind auch aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll. Die sogenannte ...
Am Agrovet-Standort Früebüel geht es nicht nur um Kühe, sondern um Konzepte. Mit Forschungsprojekten zur Methanreduktion und ...
Eigentlich war sie mit dem Pferd angemeldet – doch dann stellte sich die St. Galler Bäuerin mit ihrer Kuh Felicia den ...
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus ...
Soll man Igel im Frühling füttern? Nur in Ausnahmesituationen, raten Fachleute, und nur mit geeignetem Futter.