Die Stadt bekräftigt ihr Engagement für sozialen Wohnungsbau mit einem umfassenden Wohnraumförderprogramm. Für die Jahre 2025 ...
Der Landeswahlausschuss hat heute, 30. Januar 2025, zwei Beschwerden gegen die Nichtzulassung jeweils eines für die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit eingereichten ...
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat heute gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg (LZ Hamburg) den Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl am 2. März 2025 in Hamburg ...
In der zweijährigen Erprobung vom 1. Februar 2025 bis 31. Januar 2027 nur die teilnehmenden Fahrzeugvermittler. Nach den zwei Jahren wird entschieden, ob und ggf. welches Festpreismodell in die ...
Sprache als Schlüssel zur Bildung: Das Bildungsprogramm „Weichenstellung für den Schulstart“ soll die Sprachförderung am Übergang zwischen Kita und Schule stärken, um die Kinder für einen ...
Mit ihren rund 25.000 Beschäftigten ist die Schulbehörde nicht nur Hamburgs personalstärkstes Landesministerium, sondern gleichzeitig auch die mit Abstand größte Arbeitgeberin der Stadt. Die ...
Mit einer Kranzniederlegung hat Bürgermeister Tschentscher der Opfer des Holocaust gedacht. Die Geschichte erinnere daran, für Toleranz, Demokratie und Freiheit einzustehen und sie zu verteidigen, ...
Die Behörde für Kultur und Medien hat die Förderentscheidungen für interkulturelle Projekte und Festivals 2025 getroffen. Ziel ist es, den künstlerischen Austausch zu stärken und den Dialog in der ...
Damit knüpft die Stadt an ihre erfolgreiche soziale Wohnungsbaupolitik der letzten Jahre an. 2024 wurde mit 3.092 Mietwohnungen knapp die Hälfte der 6.710 genehmigten Hamburger Wohnungen öffentlich ...
In der zweijährigen Erprobung vom 1. Februar 2025 bis 31. Januar 2027 nur die teilnehmenden Fahrzeugvermittler. Nach den zwei Jahren wird entschieden, ob und ggf. welches Festpreismodell in die ...
In der Vergangenheit war es Richter:innen, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Anwältinnen und Anwälten vorbehalten, nun dürfen in Hamburg auch Rechtspfleger:innen in ihren Sitzungen bei ...
Ihnen wurde Ihr Personalausweis gestohlen? Dann müssen Sie dies bei der Polizei melden. Darüber hinaus müssen Sie einen neuen Personalausweis beantragen, wenn Sie über 16 Jahre alt sind und kein ...