Das ultradünne Samsung Galaxy 25 Edge soll gemäss neuen Gerüchten im Mai offiziell debütieren und deutlich über 1.000 Euro ...
Microsoft Schweiz startet die grosse KI-Challenge lerneKI.ch: Gesucht werden die vier kreativsten KI-Nutzerinnen und -Nutzer ...
Die neuen Zölle, die bei Importen in die USA fällig werden, treffen die Hardware-Hersteller besonders hart. Nicht nur für US-Kunden dürften Produkte wie Smartphones deutlich teurer werden.
Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler in Deutschland blicken etwas optimistischer in die Zukunft. Laut Ifo-Institut hat sich das Geschäftsklima im März verbessert, wenngleich es insgesamt ...
In deutschen Schränken und Schubladen finden sich laut einer Umfrage des Bitkom rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones. Die Zahl geht aber zurück. In vielen deutschen Haushalten ...
Die neuen Einstiegsmodelle Galaxy Tab S10 FE und S10 FE+ in die Flaggschiff-Serie von Samsung haben an Displaygrösse und KI-Funktionen zugelegt. Samsung erneuert den Einstieg in seine Flaggschiff ...
Die PowerToys für Windows haben bereits viele Jahre auf dem Buckel. Die ersten PowerToys erschienen im Jahr 2001 für Windows 95 und waren dafür gedacht, Profi-Anwendern dabei zu helfen ...
Die Netztechnologie 5G-Standalone (5G Plus) ist mit dem Update auf iOS 18.4 im Netz vom O2 Telefónica mit neueren iPhones und iPads nutzbar. 5G-Standalone ist eine Technologie, bei der ein reines ...
Konversationale Schnittstellen, also die sprachliche Kommunikation mit dem Computer, ist ein Trend - mal wieder.Denn mit Siri, Alexa et al gab es schon viele Versuche, diese Art der Schnittstelle ...
Die Kamera-App des iPhones präsentiert sich mustergültig einfach – zumindest solange man an der Oberfläche schwimmt. Doch wer sich in den Details verliert, merkt schnell: Es wird ­kompliziert.
Laut der leitenden Wissenschaftlerin Gunnhild Johnsen Hjetland ist die mit den Geräten gesamt im Bett verbrachte Zeit relevant. So sei der Bildschirm selbst der für die Schlaflosigkeit ...
Nach neun Jahren trat Gernot Sagl, CEO für EMEA und APAC sowie Geschäftsführer von Snom, am 31. März 2025 zurück. Gleichzeitig wurde Fabio Albanini zum Senior Vice President Sales und ...